Claudio Abbado & Berliner Philharmoniker
Beethoven - Symphonie Nr. 7, Op. 92
Beethoven - Symphonie Nr. 7, Op. 92
Das Jahr 1812 war für den bekannten, aber tauben Komponisten Ludwig van Beethoven sehr geschäftig. Endlich bekam Beethoven die Gelegenheit, jenen anderen berühmten Deutschen kennenzulernen, Johann Wolfgang von Goethe. Doch Goethes Persönlichkeit stellte sich für Beethoven als enttäuschend heraus. Der Komponist führte ein hektisches Liebesleben: 1812 verfasste er seinen berühmten Brief an eine anonyme „Unsterbliche Geliebte“. Zudem mischte er sich in das Leben seines jüngeren Bruders ein, der in eine Haushälterin vernarrt war. Trotz seiner Tätigkeiten fand Beethoven jedoch die Zeit, mehrere neue Werke zu komponieren, darunter seine 7. Sinfonie. Das Stück wurde 1813 bei einem Konzert zugunsten verwundeter Soldaten uraufgeführt. Wenn es je ein All-Star-Ensemble gab, dann verdient das Orchester, das die Bühne an jenem Abend beehrte, diese Bezeichnung auf jeden Fall: Louis Spohr war einer der Geiger, und unter den anderen Orchestermusikern fanden sich Johann Nepomuk Hummel, Giacomo Meyerbeer und Antonio Salieri.