Roberto Prosseda
Pedalklavier-Konzert
Pedalklavier-Konzert
Der Pianist Roberto Prosseda hat nicht nur flotte Finger, sondern auch flinke Füße. Ähnlich wie bei einer traditionellen Kirchenorgel werden die Bassnoten auf dem Pedal-Klavier, einer Weiterentwicklung des Pedal-Clavichord und des Pedal-Cembalo, mit den Füßen auf einem Pedalbrett gespielt. Roberto Prosseda belebte das Pedalklavier im Jahr 2011, als er die erste moderne Aufführung von Charles Gounods Konzert für Pedalklavier und Orchester spielte. Weitere Pedalklavier-Stücke in seinem Repertoire sind Kompositionen von Robert Schumann, Alexandre Pierre François Boëly und Charles-Valentin Alkan sowie zeitgenössische Werke von Ennio Morricone, Michael Nyman und Cristian Carrara. In dieser Aufnahme spielt Roberto Prosseda Schumanns “4 Skizzen für den Pedalflügel” und “6 Studien in kanonischer Form für den Pedalflügel, Op. 56”, Boëlys “Fantaisie et fugue op. 18 Nr. 6” und Alkans “Benedictus op. 54 pour piano-pédalier” in d-moll.