Irène Kudela
Janáček - Katja Kabanowa
Janáček - Katja Kabanowa
Diese preisgekrönte und originelle Inszenierung von Leoš Janáčeks Oper ‘Katja Kabanowa’ wurde in der barocken Kulisse des Théâtre des Bouffes du Nord in Paris gefilmt. Diese bezaubernde Inszenierung, mit reduzierter Klavierbegleitung und unter Mitwirkung herausragender junger Sänger, wurde von Publikum und Presse gefeiert. Katja ist mit Tichon verheiratet, der von seiner dominanten Mutter Kabanicha tyrannisiert wird. Boris lebt bei seinem Onkel, dem Kaufmann Dikój, und ist hoffnungslos in Katja verliebt. Diese gesteht Varvara, einer von Kabanichas Ziehtöchtern, dass sie ihre Gefühle für Boris nur schwer zügeln kann. Varvara, die selbst Gefühle für den Lehrer Kudrjas hegt, verspricht ihr zu helfen. Als Kabanicha ihren Sohn auf Geschäftsreise schickt, fleht Katja ihn an zu bleiben, weil sie weiß, dass sie Boris nicht widerstehen würde. Varvara, die ein Rendezvous mit Kudrjas hat, erzählt Katja, dass Boris im Garten auf sie wartet. In der Zwischenzeit nimmt eine groteske Affäre zwischen dem betrunkenen Dikój und der falschen Kabanicha ihren Gang. Als Tichon nach Hause kommt, gesteht ihm Katja, dass sie die letzten zehn Nächte mit Boris verbracht hat. Kabanicha will ihre Schwiegertochter hart bestrafen, Dikój schickt seinen Neffen nach Sibirien. Die Liebenden verabschieden sich, wonach Katja von der Brücke springt und ertrinkt. Als Tichon den leblosen Körper seiner Frau sieht, stellt er sich erstmals gegen seine Mutter und wirft ihr vor, für Katjas Tod verantwortlich zu sein.