Opernpremieren im Oktober
Sonntags im Oktober
Im Oktober bietet Ihnen Stingray Classica zwei Opernpremieren der Meisterklasse: Sergei Prokofiefs „Liebe zu den drei Orangen“ und Giacomo Puccinis „Tosca“. Prokofiefs satirisches Meisterwerk, basierend auf Carlo Gozzis L'amore delle tre melarance, bezaubert Sie am 18. Oktober in einer schillernden Inszenierung der Pariser Nationaloper. Zudem bietet Filmproduzent und Regisseur Reiner E. Moritz mit seinem Dokumentarfilm interessante Einblicke hinter die Kulissen der Produktion. In der darauffolgenden Woche brillieren Sir Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker in einer phänomenalen Interpretation von Puccinis „Tosca“ von der Bühne der Osterfestspiele 2017 in Baden-Baden. Lassen Sie sich von Puccinis fesselnder Oper in den Bann ziehen und genießen Sie den unvergleichlichen Gesang der preisgekrönten Solisten Kristine Opolais (Tosca) und Marcelo Álvarez (Mario Cavaradossi)!
Prokofjew - Die Liebe zu den drei Orangen
Sonntag, 18. Oktober
Dirigent Sylvain Cambreling leitet Chor und Orchester der Pariser Oper in einer Performance von Sergej Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“, eine Oper, die auch unter dem Originaltitel L'amour des trois oranges bekannt ist. Das satirische Werk basiert auf dem italienischen Theaterstück L'amore delle tre melarance von Carlo Gozzi, das erstmals 1921 im Auditorium Theatre in Chicago, Illinois uraufgeführt wurde. Unter den Solisten dieser Inszenierung von Gilbert Deflo sind Philippe Rouillon, Charles Workman, Hannah Esther Minutillo und Guillaume Antoine.
How to fall in Love with Three Oranges?
Sonntag, 18. Oktober
Dieser Dokumentarfilm von Reiner E. Moritz bietet Einblicke hinter die Kulissen der Pariser Opernproduktion von „Die Liebe zu den drei Orangen“. Dirigent Sylvain Cambreling leitet Chor und Orchester der Pariser Oper in einer Performance von Sergej Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“, eine Oper, die auch unter dem Originaltitel L'amour des trois oranges bekannt ist. Das satirische Werk basiert auf dem italienischen Theaterstück L'amore delle tre melarance von Carlo Gozzi, das erstmals 1921 im Auditorium Theatre in Chicago, Illinois uraufgeführt wurde. Unter den Solisten dieser Inszenierung von Gilbert Deflo sind Philippe Rouillon, Charles Workman, Hannah Esther Minutillo und Guillaume Antoine.
Puccini - Tosca
Sonntag, 18. Oktober
Im Rahmen der Osterfestspiele 2017 in Baden-Baden bieten Sir Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker ein Konzertprogramm, das von der bekanntesten und wohl auch brillantesten Oper Puccinis inspiriert ist: Tosca. Das Werk wird ohne Frage seinem Ruf gerecht, ist es doch nicht nur ein echtes musikalisches Kunstwerk, sondern obendrein eine fesselnde Geschichte voller Spannung. Die Oper, basierend auf dem italienischen Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa, feierte 1900 im römischen Teatro Costanzi ihre Premiere. Diese Performance wird spektakulär in Szene gesetzt durch das Bühnenbild von Philipp Himmelmann, das der Oper neues Leben haucht. Mit Kristine Opolais als Tosca und Marcelo Álvarez als Mario Cavaradossi.