Breadcrumb

StartseiteHighlightsSechs Jahre ohne Boulez

Sechs Jahre ohne Boulez

Mittwoch, 5. Januar

Am Mittwoch, 5. Januar, jährt sich der Todestag des französischen Musikers und Komponisten Pierre Boulez (1925-2016) zum sechsten Mal. Anlässlich dessen präsentiert Stingray Classica zwei Sendungen als Hommage an den legendären französischen Maestro. Am Mittwochabend des 5. Januar beginnt das Special mit einer Ausstrahlung von Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 in c-Moll, die auch als "Auferstehungssinfonie" bekannt ist. Boulez dirigierte die Staatskapelle Berlin und den Chor der Berliner Staatsoper bei der Interpretation dieses beeindruckenden Werks. Den Abschluss des Abends bringt der Dokumentarfilm "Pierre Boulez - Ein Leben für die Musik", in dem der Filmemacher Reiner E. Moritz ein intimes Porträt des Maestros entwirft. Der Dokumentarfilm zeigt Fragmente aus dem reichen Werk des Komponisten und lässt einige seiner Familienangehörigen und Freunde über das Leben des Komponisten reflektieren.


Boulez dirigiert Mahlers 2. Sinfonie

Mittwoch, 5. Januar

Pierre Boulez dirigiert das Orchester und den Chor der Berliner Staatsoper und das Orchester der Berliner Staatskapelle in einer Interpretation von Gustav Mahlers 2. Sinfonie. Die Solisten der Performance sind Diana Damrau und Petra Lang. Das Konzert wurde im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 80. Geburtstages des französischen Komponisten und Dirigenten veranstaltet. Mit seiner kompromisslosen Herangehensweise an seine Interpretationen Mahlers fasziniert Boulez seit Langem gleichermaßen Kritiker und das Publikum. Die Sängerinnen Diana Damrau und Petra Lang vereinen ihre Kräfte, um Boulez' Vision der Sinfonie Leben einzuhauchen. Aufgenommen in der Staatskapelle Berlin, 2005.


Pierre Boulez - Ein Leben für die Musik

Mittwoch, 5. Januar

Der französische Musiker und Komponist Pierre Boulez (1925-2016) gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Musikszene des zwanzigsten Jahrhunderts. In dem Dokumentarfilm "Pierre Boulez - Ein Leben für die Musik" (2017) zeichnet Regisseur Reiner E. Moritz ein persönliches Porträt des jungen und ungeduldigen Künstlers, der einst ungestüm vorschlug, Opernhäuser in die Luft zu sprengen, um mit den muffigen Traditionen aufzuräumen, später jedoch den "Ring des Jahrhunderts" im Herzen der traditionellen Oper, in Bayreuth, dirigierte und ein geschätzter Gastdirigent bei den größten Orchestern der Welt wurde. Der Dokumentarfilm zeigt Fragmente aus dem reichen Lebenswerk des Komponisten und bietet Eindrücke seltener Fotos aus dem Boulez-Chevalier-Archiv. Am persönlichsten ist der Dokumentarfilm, wenn die Familie und Freunde des Maestros über dessen Leben reflektieren. Boulez' jüngerer Bruder Roger gibt wertvolle Informationen über Pierres frühe Jahre preis, und der berühmte Pianist Daniel Barenboim erzählt von der Musik und den Kompositionen seines Freundes.

Lass uns über Musik reden
  • Programmübersicht
  • Die Highlights des Monats
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
Sie benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Stingray
WerbungStreaming & VertriebVerbraucherprodukteGeschäftslösungenRadioÜber StingrayCookie- Einstellungen
DE
DE
EN
© 2018-2024 Stingray Group Inc. Alle Rechte vorbehalten.STINGRAY®, ALL GOOD VIBES®, CLASSICA® und alle weiteren Marken und Logos sind eingetragene Markenzeichen der Stingray Group Inc. in Kanada, den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Gebieten.DatenschutzrichtlinieAGB
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Kanalsuche
Stingray Classica