Silvesterkonzerte aus Berlin
30. und 31. Dezember
Seit Jahrzehnten ist die jährliche Tradition der hochkarätigen Silvesterkonzerte der Berliner Philharmoniker ein fester Bestandteil der klassischen Musikwelt. Stingray Classica zahlt der Tradition im Dezember mit einem Special Tribut, das auf ganze vier Editionen der Konzertreihe zurückblickt. Am 30. und 31. Dezember lassen die Berliner Philharmoniker das Jahr mit Konzerten unter der Leitung des britischen Star-Dirigenten Sir Simon Rattle und den jeweiligen Solisten Ewgeni Kissin und Cecilia Bartoli ausklingen. Im Anschluss präsentiert Stingray Classica Ihnen auch die Neujahrskonzertausgaben von 2016 und 2017. Klaviervirtuose Daniel Trifonow interpretiert Rachmaninoffs drittes Klavierkonzert und die Mezzosopranistin Joyce DiDonato beendet das Jahr 2020 mit einer unglaublichen Gesangsleistung beim Interpretieren der Lieder von Richard Strauss.
Gala aus Berlin 2016
Mittwoch, 30. Dezember
In einer mitreißenden Aufnahme der Gala vom Silversterabend 2016 in Berlin stellt Grammy-Gewinner und Virtuose Daniil Trifonov stellt sein erstklassiges Klavierspiel unter Beweis. Trifonov begann Alter von fünf Jahren, Klavier zu spielen und wird inzwischen von Kritikern weltweit als einer der bedeutendsten Ausnahmekünstler und Pianisten der heutigen Zeit bezeichnet. Begleitet wird der in Moskau geborene Wahl-New Yorker von den Berliner Philharmonikern. Unter der Leitung von Dirigent Sir Simon Rattle performt das Ensemble Sergei Rachmaninoffs 3. Klavierkonzert, sowie diverse Werke von Antonín Dvořák und Auszüge aus William Walton’s Façade.
Gala aus Berlin 2017
Mittwoch, 30. Dezember
Die gleiche Prozedur wie jedes Jahr… nicht ganz. Anlässlich seines letzten Neujahrskonzertes als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker leitete Sir Simon Rattle nicht nur das Orchester selbst, sondern auch die Weltklasse-Opernsängerin Joyce DiDonato (Mezzosopran) durch ein wahrlich buntes und facettenreiches Konzertprogramm. Lassen Sie sich von den Ausnahmekünstlern dieser Performance in den Bann ziehen! Teil des Programms sind Dvořáks Carnival, Strawinskis Pas de deux aus „Apollon Musagète“, Lieder von Richard Strauss, Brahms‘ 1. Ungarischer Tanz und einige Werke aus Leonard Bernsteins „on the town“.
Gala aus Berlin - 2012
Donnerstag, 31. Dezember
In dieser Gala aus Berlin von 2012 laden die Berliner Philharmoniker, Dirigent Sir Simon Rattle und die Solistin Cecilia Bartoli dazu ein, das neue Jahr mit einem Konzert voller bezaubernder Arien aus der Berliner Philharmonie wilkommen zu heißen. Teil des Programms sind berauschende Tänze von Brahms und Dvořák, die Elemente aus slawischer und ungarischer Volksmusik miteinander verbinden: Rameaus Dances Suite, Gavotte und Entr’acte aus Les Boréades; Händels "Scherza in mar la navicella" aus Lotario, "Ah che sol … M'adoro l'idol mio" aus Teseo und "Lascia la spina" aus "Il Trionfo del Tempo e del Disinganno", außerdem Dvořáks slawische Tänze, Op. 46/1, Nr. 4, Op.72 / 4 und Op. 46/3, Suite Nr. 2 aus Ravels Daphnis et Chloé und Brahms 'Ungarischem Tanz Nr. 1.
Gala aus Berlin - 2011
Donnerstag, 31. Dezember
2011 hießen die Berliner Philharmoniker und ihr Musikdirektor Sir Simon Rattle das neue Jahr gemeinsam mit dem vielfach ausgezeichneten russischen Pianisten Jewgeni Kissin willkommen. Kissins musikalisches Talent, die emotionale Tiefe und poetische Qualität seiner Interpretationen, sowie seine außergewöhnliche Virtuosität machten ihn zu einem Spitzenreiter der heutigen Klassikszene. In diesem Konzert ist er der Starsolist in einer Interpretation von Griegs Klavierkonzert in a-Moll, Op. 16. Zusätzlich dazu spielen die Berliner Phillharmoniker Dvořáks Slawischen Tanz Nr. 1, Op. 46, Griegs SinfonischenTanz Nr. 2, Op. 64, eine orchestrierte Version von Alborada del Gracioso von Ravel, R. Strauss 'Salomes Tanzsalome, Auszüge aus Strawinskis Der Feuervogel und Brahms' Ungarischem Tanz Nr. 1.