Breadcrumb

StartseiteHighlightsAaron Copland – 125. Geburtstag

Aaron Copland – 125. Geburtstag

Freitag, 14. November

Anlässlich des 125. Geburtstags von Aaron Copland (1900-1990) feiert Stingray Classica die bahnbrechende Musik dieses Komponisten. Copland gilt als der bedeutendste amerikanische Komponist seiner Generation und spielte eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung eines unverwechselbaren, nationalen Kompositionsstils. Seine frühen Werke zeichnen sich durch starke Dissonanzen und Jazzelemente aus, doch Mitte der 1930er Jahre entschied sich Copland, Musik zu komponieren, die ein breiteres Publikum ansprechen würde, und entwickelte einen zugänglicheren Stil. Am Freitag, den 14. November um 21:00 Uhr, präsentiert Stingray Classica einige der bekanntesten Stücke des Komponisten, beginnend mit El Salón México (1936), aufgeführt vom Flanders Symphony Orchestra unter der Leitung von Adrien Perruchon. Inspiriert von einem Besuch im gleichnamigen, farbenfrohen Nachtclub in Mexiko-Stadt, komponierte Copland das lebendige Orchesterwerk, das mexikanische Volkslieder integriert. Anschließend dirigiert Carlos Miguel Prieto die Orquesta Sinfónica de Minería in einer Aufführung von Coplands Fanfare for the Common Man (Fanfare für den einfachen Mann) (1942). Der Komponist schrieb sein berühmtes dreiminütiges Stück, das für Blechbläser und Schlagzeug arrangiert ist, zu Ehren der „einfachen Leute“, die im Zweiten Weltkrieg involviert waren. Schließlich präsentiert die Orquesta Sinfónica de Minería ein weiteres Meisterwerk von Copland: die Appalachian Spring Suite (Appalachian-Frühlingssuite). Ursprünglich als Ballett für die legendäre Tänzerin Martha Graham in Auftrag gegeben, ist Aaron Coplands Appalachian Spring (1944) mittlerweile zu einem amerikanischen Klassiker geworden. Während es zunächst für ein dreizehnköpfiges Ensemble arrangiert war, bearbeitete Copland das Werk später für ein volles Orchester.


El Salón México

Freitag, 14. November | 21:05

Der französische Dirigent Adrien Perruchon und das Flanders Symphony Orchestra nehmen uns mit auf eine musikalische Reise nach Mexiko mit dieser Aufführung von Aaron Coplands El Salón México (1936). Inspiriert von einem Besuch im gleichnamigen, farbenfrohen Nachtclub in Mexiko-Stadt, komponierte Copland das lebendige Orchesterwerk, das mexikanische Volkslieder integriert. Diese Aufführung wurde am 1. März 2017 im Concertgebouw Brugge in Belgien aufgenommen.


Fanfare for the Common Man

Freitag, 14. November | 21:15

Der mexikanische Dirigent Carlos Miguel Prieto leitet die Orquesta Sinfónica de Minería in einer Aufführung von Aaron Coplands Fanfare for the Common Man (Fanfare für den einfachen Mann) (1942). Der Komponist schrieb sein berühmtes dreiminütiges Stück, das für Blechbläser und Schlagzeug arrangiert ist, um die „gewöhnlichen Menschen“ zu ehren, die am Zweiten Weltkrieg beteiligt waren. Diese Aufführung wurde 2021 im Auditorio Nacional in Mexiko-Stadt aufgenommen.


Appalachian Spring

Freitag, 14. November | 21:20

Der mexikanische Dirigent Carlos Miguel Prieto leitet die Orquesta Sinfónica de Minería in einer Aufführung von Aaron Coplands Appalachian Spring Suite. Copland komponierte Appalachian Spring (1944) als Ballett für Martha Graham und ihre Tanzkompanie. Ursprünglich für ein dreizehnköpfiges Ensemble orchestriert, arrangierte Copland die Partitur in verschiedene Suiten, darunter eine Version für volles Orchester. Diese Aufführung wurde 2021 im Auditorio Nacional in Mexiko-Stadt aufgenommen.

Lass uns über Musik reden
  • Programmübersicht
  • Die Highlights des Monats
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
Sie benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Stingray
WerbungStreaming & VertriebVerbraucherprodukteGeschäftslösungenRadioÜber StingrayCookie- Einstellungen
DE
DE
EN
FR
© 2018-2024 Stingray Group Inc. Alle Rechte vorbehalten.STINGRAY®, ALL GOOD VIBES®, CLASSICA® und alle weiteren Marken und Logos sind eingetragene Markenzeichen der Stingray Group Inc. in Kanada, den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Gebieten.DatenschutzrichtlinieAGB
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Kanalsuche
Stingray Classica