00:00
Rossini - La Cenerentola
Gioachino Rossinis Oper „La Cenerentola“ wurde im Februar 1816 uraufgeführt, nach dem großen Erfolg von „Der Barbier von Sevilla“. Das Libretto stammt aus der Feder von Jacopo Ferretti. Interessanterweise fand die Erstaufführung nicht besonders viel Anklang, doch genau wie bei Rossinis vorheriger Oper wurde sie schon kurz darauf in ganz Italien und auch in anderen Ländern gespielt. Die leichtfüßig-frische Ouvertüre von „La Cenerentola“ gehört zu Rossinis berühmtesten Werken. Was die Oper so besonders macht, ist der starke Kontrast zwischen der Sanftheit der Hauptfigur, dem Pathos der Handlung, Rossinis Virtuosität und seinem ausgeprägten Sinn für Humor. Bei dieser Aufführung von La Cenerentola an der Opéra de Rennes von 2015 spielen das Sinfonieorchester von Bretagne und der Chor der Oper Rennes unter der Leitung von Darrell Ang. Mit José Maria Lo Monaco, Daniele Zanfardino, Marc Scoffoni und Bruno Pratico.
02:52
Waldbühne 1996 - Italienische Nacht
Die Waldbühne ist ein Amphitheater in Berlin. Es wurde vom deutschen Architekten Werner March nach dem Vorbild eines griechischen Theaters entworfen und zwischen 1934 und 1936 als Dietrich-Eckart-Freilichtbühne, einem Thingplatz der Nazis, erbaut und anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1936 eröffnet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es für eine Vielzahl von Veranstaltungen genutzt, darunter Boxkämpfe, Filmvorführungen sowie Klassik- und Rockkonzerte. Es bietet Platz für mehr als 22.000 Menschen. Jedes Jahr kommen die Berliner Philharmoniker hierher, um ein atemberaubendes Open Air Konzert zu geben. 1996 dirigierte Claudio Abbado das Orchester. Er lud die Sänger Bryn Terfel, Sergei Larin und Angela Gheorghiu ein, Verdi-Arien zu singen. Auf dem Programm: Verdis Ouvertüre von Nabucco, das Duett "Et lui ..." aus Don Carlos’ Feuerchor, Jagos „Credo“ und "Gia nella notte ...." aus Otello, den Triumphmarsch aus Aida und Bellinis "Eccomi..." aus „I Capuleti ei Montecchi“.
04:41
Modena - The Belcanto School
This documentary by Mark Perna shows the training and professional growth actions for opera singers, the promotion and enhancement of the cultural offer of the city and province of Modena and the maintenance and development of the Modenese musical tradition in the field of opera.
05:06
Grieg - Klavierkonzert in a-Moll, Op. 16
Dirigent Jan Latham-Koenig leitet das Flanders Symphony Orchestra mit einer Aufführung von Edvard Griegs Klavierkonzert in A-Moll, Op. 16. Der französische Pianist Pascal Amoyel tritt als Solist auf. Grieg komponierte das Werk 1868 und ließ sich dabei von der norwegischen Volksmusik inspirieren. Es ist das einzige Konzert des Komponisten. Die Uraufführung fand am 3. April 1869 in Kopenhagen, Dänemark, mit Edmund Neupert als Solist statt und wurde mit Begeisterung aufgenommen. Die norwegische Premiere folgte wenige Monate später. Diese Aufführung wurde am 21. April 2016 im Concertgebouw Brugge, Belgien, aufgezeichnet.