Concours musical international de Montréal 2024
Dienstags im Februar
Diesen Februar setzt Stingray Classica die vollständige Übertragung der Klavierausgabe des Concours musical international de Montréal 2024 (CMIM) an Dienstagabende um 21:00 Uhr fort. Vierundzwanzig der besten jungen Pianisten der Welt wurden für die erste Runde ausgewählt. Die zehn höchstbewerteten Pianisten kamen in die Halbfinalrunde, die aus einem Solo-Rezital und einem Auftritt mit einem Kammermusikensemble bestand. Sechs Teilnehmer erreichten die Finalrunde, in der sie mit dem Montreal Symphony Orchestra auftraten. Erleben Sie die nächste Generation von Klaviervirtuosen, die um einen der prestigeträchtigsten Preise der klassischen Musik wetteifern, auf Stingray Classica!
CMIM Piano 2024 - Halbfinale I: Carter Johnson
Dienstag, 4. Februar | 21:05
Pianist Carter Johnson (Kanada, 1996) tritt mit dem CMIM-Ensemble auf, das aus drei Hauptstreichern des Orchestre symphonique de Montréal besteht. Gemeinsam interpretieren sie den ersten Satz, Sostenuto assai – Allegro ma non troppo, aus Robert Schumanns Klavierquartett in Es-Dur, Op. 47. Diese Aufführung fand während der Kammermusikrunde des zweigeteilten Halbfinales des Concours musical international de Montréal – Piano 2024 (CMIM) statt und wurde in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts aufgezeichnet.
CMIM Piano 2024 - Halbfinale II: Carter Johnson
Dienstag, 4. Februar | 21:15
Der Pianist Carter Johnson (Kanada, 1996) führt im zweiten Halbfinale des Concours musical international de Montréal – Piano 2024 (CMIM) ein beeindruckendes Solokonzert auf. Er interpretiert die Sonate in Fis-Moll, Op. 25 Nr. 5 von Muzio Clementi, das Werk "Mzizaakok Miiniwaa Mzizaakoonsak" (Horseflies and Deerflies) von Barbara Assiginaak sowie die "Davidsbündlertänze", Op. 6 von Robert Schumann. Diese Aufführung wurde in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts aufgezeichnet.
CMIM Piano 2024 - Halbfinale I: Elias Ackerley
Dienstag, 11. Februar | 21:05
Pianist Elias Ackerley (Vereinigtes Königreich/Südkorea, 2001) schließt sich dem CMIM-Ensemble an, das aus drei Hauptstreichern des Orchestre symphonique de Montréal besteht. Gemeinsam präsentieren sie den ersten Satz, Allegro molto moderato, aus Gabriel Faurés Klavierquartett Nr. 1 in c-Moll, Op. 15. Diese Aufführung fand während der Kammermusikrunde des zweiteiligen Halbfinales des Concours musical international de Montréal – Piano 2024 (CMIM) statt und wurde in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts aufgezeichnet.
CMIM Piano 2024 - Halbfinale II: Elias Ackerley
Dienstag, 11. Februar | 21:15
Der Pianist Elias Ackerley (Vereinigtes Königreich/Südkorea, 2001) präsentiert während des zweiten Halbfinales des Concours musical international de Montréal – Piano 2024 (CMIM) ein beeindruckendes Solo-Rezital. Auf dem Programm stehen Ludwig van Beethovens Sonate Nr. 31 in As-Dur, Op. 110, Sergei Rachmaninoffs Variationen über ein Thema von Corelli, Op. 42, Barbara Assiginaaks Mzizaakok Miiniwaa Mzizaakoonsak (Horseflies and Deerflies) sowie Alexander Skrjabins Sonate Nr. 4 in Fis-Dur, Op. 30. Diese fesselnde Darbietung wurde in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts aufgezeichnet.
CMIM Piano 2024 - Halbfinale I: Gabriele Strata
Dienstag, 18. Februar | 21:05
Pianist Gabriele Strata (Italien, 1999) schließt sich dem CMIM-Ensemble an, das aus drei Hauptstreichern des Montreal Symphony Orchestra besteht. Gemeinsam präsentieren sie den ersten Satz, Sostenuto assai – Allegro ma non troppo, aus Robert Schumanns Klavierquartett in Es-Dur, Op. 47. Diese Aufführung fand während der Kammermusikrunde des zweiteiligen Halbfinales des Concours musical international de Montréal – Piano 2024 (CMIM) statt und wurde in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts aufgezeichnet.
CMIM Piano 2024 - Halbfinale II: Gabriele Strata
Dienstag, 18. Februar | 21:15
Pianist Gabriele Strata (Italien, 1999) interpretiert Première communion de la Vierge (Nr. 11) aus Olivier Messiaens Vingt Regards sur l’Enfant-Jésus; Barbara Assiginaaks Mzizaakok Miiniwaa Mzizaakoonsak (Horseflies and Deerflies); und Johannes Brahms’ Sonate Nr. 3 in f-Moll, Op. 5, im Solo-Rezital der zweiteiligen Halbfinalrunde des Concours musical international de Montréal – Piano 2024 (CMIM). Diese Aufführung wurde in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
CMIM Piano 2024 - Halbfinale I: Anthony Ratinov
Dienstag, 25. Februar | 21:05
Der Pianist Anthony Ratinov (USA, 1997) schließt sich dem CMIM-Ensemble an, das aus drei Hauptstreichern des Montreal Symphony Orchestra besteht. Gemeinsam präsentieren sie den ersten Satz, Sostenuto assai – Allegro ma non troppo, aus Robert Schumanns Klavierquartett in Es-Dur, Op. 47. Diese Aufführung fand während der Kammermusikrunde des zweiteiligen Halbfinales des Concours musical international de Montréal – Piano 2024 (CMIM) statt und wurde in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts aufgezeichnet.
CMIM Piano 2024 - Halbfinale II: Anthony Ratinov
Dienstag, 25. Februar | 21:15
Pianist Anthony Ratinov (USA, 1997) präsentiert Joseph Haydns Sonate in h-Moll, Hob. XVI:32; Barbara Assiginaaks Mzizaakok Miiniwaa Mzizaakoonsak (Horseflies and Deerflies); Ferruccio Busonis Transkription von J. S. Bachs Choralvorspielen Nun freut euch, lieben Christen, BWV 734, und Ich ruf’ zu dir, Herr Jesu Christ, BWV 639; sowie Sergei Prokofjews Sonate Nr. 8 in B-Dur, Op. 84, im Solo-Rezital der zweiteiligen Halbfinalrunde des Concours musical international de Montréal – Piano 2024 (CMIM). Diese Aufführung wurde in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.