Breadcrumb

StartseiteHighlightsDas London Symphony Orchestra präsentiert Tschaikowski

Das London Symphony Orchestra präsentiert Tschaikowski

Samstags im November

Im November präsentiert Stingray Classica vier beeindruckende Aufführungen des London Symphony Orchestra (LSO) an Samstagabenden um 21:00 Uhr. Diesmal zeigt das LSO Meisterwerke von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Die Serie beginnt am 1. November, wenn die niederländische Geigerin Simone Lamsma dem virtuosen Violinkonzert in D-Dur von Tschaikowski Lyrik und Feuer verleiht. Die gefeierte Geigerin wird vom LSO unter der Leitung von Gianandrea Noseda begleitet. Am 8. November dirigiert Michael Tilson Thomas das Orchester in einer erfreulichen Aufführung von Tschaikowskis von Volksmusik geprägten Sinfonie Nr. 2 in c-Moll. Eine Woche später, am 15. November, leitet Marta Gardolińska das LSO in einem Konzert mit Tschaikowskis emotional packenden Sinfonie Nr. 4 in f-Moll. Die Serie endet am 22. November, wenn das LSO unter der Leitung von Sir Simon Rattle bezaubernde Auszüge aus dem zweiten Akt von Tschaikowskis beliebtem Ballett „Der Nussknacker“ präsentiert.


Tschaikowski – Violinkonzert, op. 35

Samstag, 1. November | 21:05

Die niederländische Geigerin Simone Lamsma tritt auf mit Gianandrea Noseda und dem London Symphony Orchestra in dieser lebendigen Aufführung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Violinkonzert in D-Dur, Op. 35. Lamsma verleiht Tschaikowskis virtuosem Violinkonzert Lyrik und Feuer, das 1878 während eines Aufenthalts am Genfersee in der Schweiz geschrieben wurde. Er arbeitete eng mit seinem ehemaligen Schüler und Liebhaber, dem Geiger Iosif Kotek, an dem Stück zusammen. Der Komponist beabsichtigte ursprünglich, das Werk dem jungen Kotek zu widmen, widmete es schließlich jedoch einem anderen Geiger, Leopold Auer, aus Angst vor dem Klatsch, den die Widmung verursachen könnte. Diese Aufführung wurde am 10. April 2022 in der Barbican Hall in London, Großbritannien, aufgenommen.


Tschaikowski - 2. Sinfonie, op. 17

Samstag, 8. November | 21:05

Der amerikanische Dirigent Michael Tilson Thomas leitet das London Symphony Orchestra in einer ansprechenden Aufführung von Tschaikowskys volksmusikgeprägten Symphonie Nr. 2 in c-Moll, Op. 17. Das Werk, das 1872 geschrieben wurde, trägt den Spitznamen 'Kleinrussische', da der Komponist Volkslieder aus der Ukraine, damals bekannt als 'Kleinrussland', in seine Symphonie einfließen ließ. Diese Aufführung wurde am 31. Mai 2021 in St. Luke's London aufgenommen.


Das LSO spielt Boulanger, Dalbavie & Tschaikowski

Samstag, 15. November | 21:05

Die polnische Dirigentin Marta Gardolińska dirigiert das London Symphony Orchestra in einem Programm, das aus Lili Boulangers D’un Matin de Printemps, Marc-André Dalbavies Konzert für Flöte und Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Sinfonie Nr. 4 in f-Moll, Op. 36, besteht. Der leuchtende Optimismus der jungen Boulanger steht im krassen Gegensatz zur rohen Leidenschaft und den glühenden Melodien von Tschaikowskis halbautobiografischer Sinfonie. Gardolińska wird beide Werke zum Leben erwecken – ebenso wie der Hauptflötist des LSO, Gareth Davies, den Glanz und die Kühnheit von Dalbavies Klassiker des 21. Jahrhunderts hervorbringen wird. Das Programm endet mit Gebet für die Ukraine des Komponisten Valentin Silvestrov. Dieses Konzert wurde am 18. Mai 2022 in St Luke’s in London, Großbritannien, aufgezeichnet.


Das LSO interpretiert Dvořák und Tschaikowski

Samstag, 22. November | 21:05

Sir Simon Rattle dirigiert das London Symphony Orchestra mit einem Konzertprogramm, das Antonín Dvořáks Scherzo Capriccioso in Des-Dur, Op. 66, und Auszüge aus dem zweiten Akt von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis berühmtem Ballett Der Nussknacker (1892) umfasst. Dvořáks Scherzo Capriccioso (1883) spiegelt eine Zeit wider, in der der Komponist eine persönliche Krise durchlebte. Das Werk verrät wechselnde Stimmungen und ein ständiges Gefühl innerer Unruhe. In der Partitur von Der Nussknacker kombinierte Tschaikowski einprägsame Melodien mit farbenfroher Orchestrierung, die seit Jahrzehnten viele Zuhörer verzaubert. Dieses Konzert wurde am 18. März 2021 in St. Luke’s in London, Großbritannien, aufgenommen.

Lass uns über Musik reden
  • Programmübersicht
  • Die Highlights des Monats
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
Sie benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Stingray
WerbungStreaming & VertriebVerbraucherprodukteGeschäftslösungenRadioÜber StingrayCookie- Einstellungen
DE
DE
EN
© 2018-2024 Stingray Group Inc. Alle Rechte vorbehalten.STINGRAY®, ALL GOOD VIBES®, CLASSICA® und alle weiteren Marken und Logos sind eingetragene Markenzeichen der Stingray Group Inc. in Kanada, den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Gebieten.DatenschutzrichtlinieAGB
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Kanalsuche
Stingray Classica