Breadcrumb

StartseiteHighlightsFête de la Musique

Fête de la Musique

21., 24., 25. und 26. Juni

Jedes Jahr Ende Juni nehmen professionelle Musiker und Amateure gleichermaßen an einer globalen Feier der Schönheit der Musik teil. Diesen Monat sendet Stingray Classica eine Reihe von Konzertpremieren, die bei der 2019er Ausgabe der französischen Fête de la Musique aufgezeichnet wurden. Genießen Sie vier Tage lang meisterhafte klassische Musikaufführungen von internationalen Ensembles, Solisten und Orchestern in einer Vielzahl von visuell beeindruckenden Kulissen. Dieses Special feiert die vielen musikalischen Facetten, die Frankreich zu bieten hat!


Klavierwerke von Chopin, Scriabin, Schumann, Liszt

Montag, 21. Juni

In den letzten Jahren tauchen immer mehr talentierte junge chinesische Pianisten auf den internationalen Bühnen der Klassikmusik auf. An der Académie France-Chine werden ebensolche Künstler dazu eingeladen, ihre Kunst auf europäischem Pflaster weiter zu vertiefen, indem sie mit der französischen und europäischen Kultur bekannt gemacht und man ihnen eine Plattform bietet. Vier dieser Künstler sind Chen Xue-Hong, Zhang Cheng, Chen Yunjie und Chen Sa, die in diesem einzigartigen Konzert im Théâtre des Champs-Élysées ihr gemeinsames Debüt in Paris gaben und dabei ihr außergewöhnliches Talent unter Beweis stellten. Auf dem Programm stehen Chopins Klaviersonate Nr. 2, Schumanns Klaviersonate Nr. 1, Skrjabins Klaviersonate Nr. 8 sowie Paysage (Nr. 3) und Mazeppa (Nr. 4) aus den Études d'Exécution Transcendante von Liszt. Das Konzert schließt mit Messiaens Regard de l'Esprit de la joie (Nr. 10) aus Vingt regards sur l'Enfant-Jésus.


Die Berthollet Schwestern in Paris

Donnerstag, 24. Juni

Für dieses außergewöhnliche Recital, das 2019 im Théâtre des Champs-Élysées aufgenommen wurde, werden Camille (Cello) und Julie Berthollet (Violine) von dem Pianisten Guillaume Vincent und dem Ensemble Appassionato unter der Leitung von Mathieu Herzog begleitet. Die beiden musikalischen Schwestern haben ein genre- und epochenübergreifendes Repertoire ausgewählt, um die Ausdruckspalette von Violine und Cello zu erkunden, vom Barock eines Vivaldi bis zu den jazzigen Tönen eines Django Reinhardt und Stéphane Grapelli. Auf dem Programm stehen u.a. Brahms Ungarische Tänze Nr. 5 und Nr. 6, Karl Jenkins' Palladio, 'Theme from Forrest Gump' von Alan Silvestri, Schumanns Klavierquintett op. 44, The Red Violin von Corigliano, Ungarische Rhapsodie, op. 68 von Popper, Minor Swing von Reinhardt/Grappeli und Csárdás von Monti.


Französische Romantik aus Venedig

Freitag, 25. Juni

Salon Romantique à Venise begrüßt die Arbeit der Stiftung Palazzetto Bru Zane, die sich zum Ziel gesetzt hat, zur Wiederentdeckung eines vernachlässigten Teils des französischen musikalischen Erbes beizutragen, das von Ludwig XVi bis zum Ersten Weltkrieg reicht. Dieses Konzert bietet eine Reise in das französische romantische Repertoire, dargeboten von Pianist David Violi (Klavier), Jodie Devos (Sopran) und Anaik Morel (Mezzosopran). Das Programm enthält einige der beliebtesten französischen Arien, wie z.B. 'Seguedille' aus Bizets Carmen, das Blumenduett aus Delibes' Lakmé und 'Mon cœur s'ouvre à ta voix' aus Saint-Saëns Samson et Dalila. Aufgenommen im Palazzetoo Bru Zane in Venedig, Italien im Jahr 2016.


Hommage an Debussy

Samstag, 26. Juni

Anlässlich des 150. Geburtstages von Claude Debussy dirigiert Jean-Claude Casadesus das Orchestre National de Lille und den Chor der Opéra de Lille in einem Konzert, das ganz dem französischen impressionistischen Komponisten gewidmet ist. Auf dem Programm stehen drei seiner beliebtesten Werke für Orchester. Eröffnet wird das Konzert mit Prélude à l'après-midi d'un faune, einer symphonischen Dichtung, die auf dem gleichnamigen Gedicht von Stéphane Mallarmé basiert. Sie ist eines der berühmtesten Werke des Komponisten und gilt als ein Wendepunkt in der Musikgeschichte. Das Programm geht weiter mit Musik aus Debussys Oper Pelléas et Mélisande in einer Orchesterbearbeitung von Marius Constant und schließt mit einer Wiedergabe von La Mer, einem Werk, das aus den drei symphonischen Skizzen besteht.

Lass uns über Musik reden
  • Programmübersicht
  • Die Highlights des Monats
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
Sie benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Stingray
WerbungStreaming & VertriebVerbraucherprodukteGeschäftslösungenRadioÜber StingrayCookie- Einstellungen
DE
DE
EN
© 2018-2024 Stingray Group Inc. Alle Rechte vorbehalten.STINGRAY®, ALL GOOD VIBES®, CLASSICA® und alle weiteren Marken und Logos sind eingetragene Markenzeichen der Stingray Group Inc. in Kanada, den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Gebieten.DatenschutzrichtlinieAGB
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Kanalsuche
Stingray Classica