Breadcrumb

StartseiteHighlightsInternationaler Antonio-Mormone-Wettbewerb

Internationaler Antonio-Mormone-Wettbewerb

Dienstags im Juni

Der gefeierte Talentscout für klassische Musik, Antonio Mormone (1930–2017), lebt als Namensgeber des Premio Internazionale Antonio Mormone (PIAM), der dem Gewinner des gleichnamigen italienischen Musikwettbewerbs verliehen wird, weiter. Im Juni setzt Stingray Classica die Ausstrahlung der ersten Ausgabe dieses Wettbewerbs fort, der von 2019 bis 2021 stattfand und dem Klavier gewidmet war. Aus 94 Bewerbern wurden zehn Pianisten für eine zweite Runde ausgewählt, in der jeder zwei öffentliche Auftritte an verschiedenen Orten in Mailand absolvierte. Die drei vielversprechendsten Talente schafften es in die Endrunde. Immer dienstags um 21:00 Uhr MESZ stehen glänzende Auftritte von neuen und aufregenden Pianisten auf dem Programm.


PIAM - Halbfinale I: Chopin und Scriabin

Dienstag, 6. Juni | 21:05

Im Rahmen des Premio Internazionale Antonio Mormone (PIAM) spielt Micah McLaurin (USA, 1994) Frédéric Chopins Nocturne Op. 27 Nr. 2 und Barcarolle, Op. 60, sowie eine Auswahl von Alexander Scriabins Etüden: Op. 42 Nr. 5 und Op. 8 Nr. 11 und Nr. 12. Diese Aufführung wurde im Januar 2020 am Teatro EDI Barrio in Mailand aufgenommen.


PIAM - Halbfinale II: Liszt und Chopin

Dienstag, 6. Juni | 21:30

Im Rahmen des Premio Internazionale Antonio Mormone (PIAM) spielt Micah McLaurin (USA, 1994) verschiedene Werke von Franz Liszt: Liebestraum Nr. 3 in As-Dur, Liszts Arrangement von Robert Schumanns „Widmung“ S.566, „Funérailles“ aus dem Zyklus der „Harmonies poétiques et religieuses“, Sonetto 104 del Petrarca aus Années de Pèlerinage II und de Mephisto-Walzer Nr. 1. Als Zugabe spielt McLaurin die Nocturne op. 9 Nr. 2 von Frédéric Chopin. Dieser Auftritt wurde im Januar 2020 im Auditorium Giorgio Gaber in Mailand aufgezeichnet.


PIAM - Halbfinale I: Liszt und Ravel

Dienstag, 13. Juni | 21:05

Im Rahmen des Premio Internazionale Antonio Mormone (PIAM) spielt Josef Edoardo Mossali (Italien, 2001) Franz Liszts „Après une Lecture de Dante: Fantasia quasi Sonata“, Maurice Ravels „Toccata“ aus „Le tombeau de Couperin“, und Etüde Nr. 3 „La Campanella“ aus Liszts sechs „Grandes études de Paganini“. Diese Aufführung wurde im Februar 2020 am Teatro EDI Barrio in Mailand aufgenommen.


PIAM - Halbfinale II: Chopin, Brahms und Liszt

Dienstag, 13. Juni | 21:30

Im Rahmen des Premio Internazionale Antonio Mormone (PIAM) spielt Josef Edoardo Mossali (Italien, 2001) Frédéric Chopins Sammlung von zwölf Etüden, Op. 25, und Johannes Brahms' Variationen über ein Thema von Paganini, Op. 35, Buch II. Als Zugabe spielt Mossali die Etüde Nr. 3 „La Campanella“ aus den sechs „Grandes études de Paganini“ von Franz Liszt. Diese Aufführung wurde im Juni 2021 am Nuovo Teatro Ariberto in Mailand aufgenommen.


PIAM - Halbfinale: Franck, Ravel und Prokofjew

Dienstag, 20. Juni | 21:05

Im Rahmen des Premio Internazionale Antonio Mormone (PIAM) spielt Piotr Pawlak (Polen, 1998) César Francks Präludium, Choral und Fuge in h-Moll, Maurice Ravels „Pavane pour une infant défunte“ und Sergei Prokofjews Sonate Nr. 4 in c-Moll, op. 29. Als Zugabe spielt Pawlak Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge in C-Dur, BWV 846, die letzte Fuge aus Leopold Godowskys Passacaglia in h-Moll und Frédéric Chopins Etüde in cis-Moll, op. 10 Nr. 4. Diese Aufführung wurde im November 2019 im Auditorium Giorgio Gaber in Mailand aufgenommen.


PIAM - Finale: Beethoven und Brahms

Dienstag, 20. Juni | 22:00

In der Finalrunde des Premio Internazionale Antonio Mormone (PIAM) spielt Piotr Pawlak (Polen, 1998) Ludwig van Beethovens Sonate Nr. 28 in A-Dur, Op. 101, und Johannes Brahms' Sonate Nr. 3 in f-Moll, Op. 5. Diese Aufführung wurde im Juli 2021 im Sala Verdi des Konservatoriums von Mailand aufgenommen.


PIAM - Halbfinale: Rameau, Liszt und Chopin

Dienstag, 27. Juni | 21:05

Im Rahmen des Premio Internazionale Antonio Mormone (PIAM) spielt Leonardo Pierdomenico (Italien, 1994) die „Gavotte et six doubles“ aus Jean-Philippe Rameaus Suite in a-Moll, RCT 5, und Franz Liszts Sonate in h-Moll. Als Zugabe spielt Pierdomenico die Etüde op. 10 Nr. 1 von Frédéric Chopin. Diese Aufführung wurde im Dezember 2019 im Auditorium Giorgio Gaber in Mailand aufgenommen.


PIAM - Halbfinale: Beethoven und Liszt

Dienstag, 27. Juni | 21:45

Im Rahmen des Premio Internazionale Antonio Mormone (PIAM) spielt Philipp Scheucher (Österreich, 1993) Ludwig van Beethovens Fantasie op. 77, das Menuett „Moderato e grazioso“ aus Beethovens Sonate Nr. 18 Es-Dur op. 31 Nr. 3 und Franz Liszts Transkription des ersten Satzes „Allegro con brio“ aus Beethovens Sinfonie Nr. 5 c-Moll. Diese Aufführung wurde im Mai 2021 am Nuovo Teatro Ariberto in Mailand aufgenommen.


PIAM - Halbfinale: Beethoven, Liszt und Chopin

Dienstag, 27. Juni | 22:10

Im Rahmen des Premio Internazionale Antonio Mormone (PIAM) spielt Suah Ye (Südkorea, 2000) Ludwig van Beethovens Sonate Nr. 32 in c-Moll, op. 111, Franz Liszts Spanische Rhapsodie, S.254, und Frédéric Chopins Etüde op. 25 Nr. 11. Diese Aufführung wurde im Dezember 2019 im Auditorium Giorgio Gaber in Mailand aufgenommen.

Lass uns über Musik reden
  • Programmübersicht
  • Die Highlights des Monats
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
Sie benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Stingray
WerbungStreaming & VertriebVerbraucherprodukteGeschäftslösungenRadioÜber StingrayCookie- Einstellungen
DE
DE
EN
© 2018-2024 Stingray Group Inc. Alle Rechte vorbehalten.STINGRAY®, ALL GOOD VIBES®, CLASSICA® und alle weiteren Marken und Logos sind eingetragene Markenzeichen der Stingray Group Inc. in Kanada, den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Gebieten.DatenschutzrichtlinieAGB
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Kanalsuche
Stingray Classica