Italienische Opernsaison
Sonntags im November
Italien ist und bleibt der Geburtsort der Oper. Jedes Jahr im November läuten Opernhäuser im ganzen Land die neue Opernsaison ein. Sonntags um 14:00 Uhr MEZ überträgt Stingray Classica einige der schönsten Meisterwerke der besten Komponisten Italiens, um die Eröffnung der diesjährigen Opernsaison zu feiern. Ab dem 6. November präsentiert Stingray Classica Vincenzo Bellinis tragische Oper „I Capuleti e I Montecchi“ (1830). Der Komponist schrieb seine Oper in nur anderthalb Monaten und verwendete dabei Material aus seiner vorherigen Oper „Zaira“, die kaum Erfolg hatte. Am 13. November leitet Carlo Rizzi das Orchester und den Chor der Metropolitan Opera in einer Aufführung von Bellinis „Norma“ (1831). „Norma“ ist einer der bekanntesten Klassiker der Belcanto-Tradition, ein Gesangsstil, der im Italien des 18. und frühen 19. Jahrhunderts aufblühte. Die Titelrolle, hier ausgefüllt von der Sopranistin Sondra Radvanovsky, erfordert dramatische Stimmkraft kombiniert mit der Flexibilität und Technik einer Koloratursängerin. Eine Woche später überträgt Stingray Classica Bellinis letztes Werk „I puritani“ (1835). Das Werk spielt in England in der Zeit des Bürgerkriegs nach Oliver Cromwells Triumph und beinhaltet romantische und politische Intrigen, die in Bellinis Musik von melodischer Verzückung und melancholischer Tiefe zum Leben erweckt werden. Das Special endet am 27. November mit Gioachino Rossinis geliebtem „Il barbiere di Siviglia“ (Der Barbier von Sevilla, 1816), aufgeführt von der Opéra Royal de Wallonie-Liège. Rossinis witzige, lebhafte Oper erzählt die Geschichte von Graf Almavivas Liebe zu Rosina, einer schönen und wohlhabenden jungen Dame, deren Herz er mithilfe von Figaro, ihrem gewitzten Friseur, zu gewinnen versucht.
Bellini - I Capuleti e I Montecchi
Sonntag, 6. November | 14:00
Omer Meir Wellber leitet das Orchester und den Chor des Teatro La Fenice in einer Aufführung der tragischen Oper „I Capuleti e I Montecchi“ von Vincenzo Bellini. In dieser Produktion übernimmt die englischsprachige Sopranistin Jessica Pratt die Rolle von Giulietta und die italienische Mezzosopranistin Sonia Ganassi die Rolle des Romeo. Zu den Solisten gehören auch Rubén Amoretti, Shalva Mukeria und Luca Dall'Amico.Diese Aufführung wurde am 18. Januar 2015 im Teatro la Fenice di Venezia in Venedig, Italien, aufgenommen.
Bellini - Norma
Sonntag, 13. November | 14:05
Bellinis (1801–1835) Oper Norma bietet eine außergewöhnliche Verschmelzung erhabener Melodien, gesanglicher Herausforderung und kraftvoller Dramatik. Das Werk setzt sich intensiv mit dem zeitlosen und urbildlichen Szenario auseinander, indem eine mächtige Frau für die Liebe ihre Prinzipien über den Haufen wirft und daraufhin von ihrem Liebhaber hintergangen wird. Die Titelrolle ist eine anspruchsvolle, die eine dramatische Stimmkraft, ausgeprägtes technisches Können und Anpassungsfähigkeit vorraussetzt. Experten mutmaßen, dass Norma das Urbild des bel canto (zu Deutsch, "wunderschöner Gesang") ist. Dirigent Carlo Rizzi leitet das Orchester und den Chor der Metropolitan Opera New York in dieser Performance vom 7. Oktober 2017. Die Solisten sind Sondra Radvanovsky (Norma), Joyce DiDonato (Adalgisa), Joseph Calleja (Pollione) und Matthew Rose (Oroveso).
Bellini - I puritani
Sonntag, 20. November | 14:00
I puritani (1835) gilt als eines der kreativsten und einflussreichsten Meisterwerke Bellinis, dessen a bel canto durch Vokal- und Orchestralkomposition von betäubender Schönheit und dramatischer Intensität gezeichnet ist. Die Handlung, die sich zu Zeiten des Englischen Bürgerkrieges nach Oliver Cromwells triumphalen Sieg abspielt, ist reich an romantischen und politischen Intrigen, die die Versunkenheit und melodische Tiefe von Bellinis Musik widerspiegeln. Die historischen Ereignisse inspirierten den Komponisten zu einer seiner atemberaubendsten Passagen, insbesondere die Szene, in der Elvira dem Wahnsinn verfällt. Diese Produktion der Staatsoper Stuttgart von 2018 enthält all die Musik, die auch die Uraufführung von 1835 zu einem Erfolg machte. Dirigent Manlio Benzi leitet den Stuttgarter Staatsopernchor und das Staatsorchester Stuttgart.
Rossini - Il Barbiere di Siviglia
Sonntag, 27. November | 14:05
Guy Van Waas leitet das Orchester und die Chöre der Opéra Royal de Wallonie-Liège in einer Aufführung von Gioachino Rossinis berühmtem Il Barbiere di Siviglia (Der Barbier von Sevilla), aufgenommen an der Opéra Royal de Wallonie in Liège, Belgien. Diese Produktion aus dem Jahr 2015 steht unter der Regie von Stefano Mazzonis di Pralafera. Zu den Solisten gehören Lionel Lhote, Jodie Devos, Gustavo De Gennaro, Enrico Marabelli, Laurent Kubla, Alexise Yerna, Victor Cousu und Marc Tissons.