Breadcrumb

StartseiteHighlightsMetropolitan Opera – Italien

Metropolitan Opera – Italien

Sonntags im September

Im September bietet Ihnen Stingray Classica jeden Sonntagnachmittag eine neue Erstausstrahlung italienischer Opernproduktionen der New York Metropolitan Opera. Lassen Sie sich von den üppigen Bühneninszenierungen aus der Feder Verdis, Bellinis and Donizettis verzaubern. Das Special beginnt am Sonntag, dem 6. September, mit einer Interpretation von Giuseppe Verdi's (1813–1901) La Traviata von 2018. Der kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin dirigiert Orchester und Chor der Metropolitan Opera, sowie die SolistInnen Diana Damrau (Violetta), Juan Diego Flórez (Alfredo), Quinn Kelsey (Giorgio), Maria Zifchak (Annina) und Marco Antonio Jordao (Giuseppe) in dieser Inszenierung. Der darauffolgende Sonntag bringt Ihnen Vincenzo Bellinis (1801–1835) Norma, eine Oper voller wunderbarer Melodien, stimmlicher Akrobatik und bewegender Dramatik von der Bühne der Metropolita Opera 2017. Am Sonntag, dem 20. September interpretieren Orchester und Chor der Metropolita Opera unter der Leitung von Dirigent Enrique Mazzola Gaetano Donizettis (1797–1848) Oper La fille du régiment (Die Regimentstochter). Das Special findet schließlich am 27. September mit “Gruppo Appassionati Verdiani - We love Verdi!” seinen krönenden Abschluss.


Verdi - La Traviata

Sonntag, 6. September

DirigentYannick Nézet-Séguin leitet das Orchester und Chor der Metropolitan Opera in einer Inszenierung von Verdis (1813–1901) La Traviata. Die Solisten dieser Performance von Dezember 2018 sind Diana Damrau (Violetta), Juan Diego Flórez (Alfredo), Quinn Kelsey (Giogio), Maria Zifchak (Annina) und Marco Antonio Jordao (Giuseppe). Obgleich Verdis La Traviata 1853 eine legendär erfolglose Premiere durchlebte, gilt sie heute als eine der beliebtesten Opern aller Zeiten. Mit ihren einfühlsamen Melodien und einer komplexen Geschichte ist La Traviata angelehnt an die visionären Dramen Rigoletto und Il Trovatore. Die Titelrolle der "gefallenen Frau" zieht seither Solisten und Zuschauer gleichermaßen in ihren Bann. Nebst der stimmlichen und schauspielerisch anspruchsvollen Rolle machte auch Verdis Fähigkeit, das Individuum in einer marginalisierten Beziehung zur Gesellschaft darzustellen dieses Werk zu einer tragenden Säule auf den Bühnen der Welt. Angeblich vergeht kein Tag, an dem nicht mindestens eine einzige Inszenierung von La Traviata die Bühnen der Welt verzaubert.


Bellini - Norma

Sonntag, 13. September

Bellinis (1801–1835) Oper Norma bietet eine außergewöhnliche Verschmelzung erhabener Melodien, gesanglicher Herausforderung und kraftvoller Dramatik. Das Werk setzt sich intensiv mit dem zeitlosen und urbildlichen Szenario auseinander, indem eine mächtige Frau für die Liebe ihre Prinzipien über den Haufen wirft und daraufhin von ihrem Liebhaber hintergangen wird. Die Titelrolle ist eine anspruchsvolle, die eine dramatische Stimmkraft, ausgeprägtes technisches Können und Anpassungsfähigkeit vorraussetzt. Experten mutmaßen, dass Norma das Urbild des bel canto (zu Deutsch, "wunderschöner Gesang") ist. Dirigent Carlo Rizzi leitet das Orchester und den Chor der Metropolitan Opera New York in dieser Performance vom 7. Oktober 2017. Die Solisten sind Sondra Radvanovsky (Norma), Joyce DiDonato (Adalgisa), Joseph Calleja (Pollione) und Matthew Rose (Oroveso).


Donizetti - La fille du régiment

Sonntag, 20. September

Enrique Mazzola leitet Orchester und Chor der New York Metropolitan Opera in einer Inszenierung von Donizettis (1797–1848) "La fille du régiment". Die Solisten der Performance sind Paul Corona (Hortensius), Stephanie Blythe (The Marquise), Kathleen Turner (The Duchess) und Yohan Belmin (Notary). Aufgenommen am 2. März 2019 in der Metropolitan Opera in New York City. Die Oper spielt in der bildschönen Bergkulisse des österreichischen Tirol. Diese Inszenierung versetzt die Handlung zusätzlich in den Kontext des Ersten Weltkrieges. Donizettis Kompositionen kombinieren geschickt flotte Militärmusikstücke (inklusive einiger aktueller französischer Regimentslieder aus der Zeit des Komponisten) mit lebhaften Comic-Nummern, enorm anmutigen Ensembles, Vokalsoli und funkelnden Arien. Donizetti komponierte insgesamt etwa 75 Opern sowie Orchester- und Kammermusik in einer Karriere, die durch psychische Erkrankungen und seinen vorzeitigen Tod viel zu früh endete. Nebst der beliebten Lucia di Lammermoor, dem komödiantischen Juwel L’Elisir d’Amore und Don Pasquale verschwanden die meisten seiner Werke nach seinem Tod aus der Öffentlichkeit.


Gruppo Appassionati Verdiani - We love Verdi!

Sonntag, 27. September

Im "Land der Melodramatik" - Italien - gibt es einen extrem exklusiven Club der Verdi-Liebhaber mit nur 27 Mitgliedern, der nach einer Oper Verdis benannt ist. Der Club verweigert die Aufnahme weiterer Mitglieder, doch ein kleiner Junge hat es sich zum Ziel gemacht, Mitglied zu werden. Der kleine Giacomo ist Verdis größter Fan und fühlt sich bereit, denn Aufnahmetest des Clubs anzutreten. Es gibt nur ein Problem: es ist ihm nur gestattet, Teil der exklusiven Gemeinschaft zu werden, wenn eines der bestehenden Mitglieder verstirbt. Dieser Film aus dem Jahr 2017 von Regisseur Mateo Zoni erzählt eine spannende Geschichte rund um das Werk und Vermächtnis Verdis. Mit Irene Carra, Pietro Anelli, Noa Zatta, Ettore Scarpa und Giacomo Anelli.

Lass uns über Musik reden
  • Programmübersicht
  • Die Highlights des Monats
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
Sie benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Stingray
WerbungStreaming & VertriebVerbraucherprodukteGeschäftslösungenRadioÜber StingrayCookie- Einstellungen
DE
DE
EN
© 2018-2024 Stingray Group Inc. Alle Rechte vorbehalten.STINGRAY®, ALL GOOD VIBES®, CLASSICA® und alle weiteren Marken und Logos sind eingetragene Markenzeichen der Stingray Group Inc. in Kanada, den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Gebieten.DatenschutzrichtlinieAGB
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Kanalsuche
Stingray Classica