Mozart-Opern
Sonntags im August
Im August präsentiert Stingray Classica drei beliebte Opern von Wolfgang Amadeus Mozart an Sonntagnachmittagen um 14:00 Uhr MESZ. Ab dem 4. August genießen Sie eine glanzvolle Aufführung von "Die Zauberflöte" (1791), dargeboten vom Orchester und Chor des Teatro La Fenice. In der märchenhaften Erzählung begeben sich Prinz Tamino und der Vogelfänger Papageno auf eine Reise, um die Tochter der Königin der Nacht, Pamina, zu retten. Am 11. August präsentiert die Opéra de Lyon Mozarts "Die Entführung aus dem Serail" (1782). Die Oper erzählt die Geschichte des spanischen Edelmanns Belmonte, der seine geliebte Konstanze aus dem Harem des Bassa Selim befreien will. Schließlich, am 18. August, zeigt Stingray Classica die Premiere einer atemberaubenden Aufführung von Mozarts "Così fan tutte" (1790), in der die beiden jungen Offiziere Ferrando und Guglielmo einem Plan des älteren Don Alfonso zustimmen, um die Treue ihrer Verlobten zu testen. Diese Produktion aus dem Jahr 2021 wird vom Orchester und Chor des Maggio Musicale Fiorentino aufgeführt.
Mozart - Die Zauberflöte
Sonntag, 4. August | 14:05
Antonello Manacorda leitet das Orchester und den Chor des Teatro La Fenice in einer Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts geliebtem Singspiel Die Zauberflöte. Es enthält einige wundervolle Arien, etwa die berühmte „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen“, eine virtuose Arie der Königin der Nacht, gesungen von der russischen Koloratursopranistin Olga Pudowa. Zu den Solisten gehören Goran Jurić, Antonio Poli, Ekaterina Sadownikowa, Alex Esposito und Caterina di Tonno. Diese Aufführung wurde 2015 im Teatro la Fenice di Venezia in Venedig, Italien, aufgenommen.
Mozart - Die Entführung aus dem Serail
Sonntag, 11. August | 21:05
Stefano Montanari dirigiert das Orchester und den Chor der Opéra de Lyon in einer Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ (1782). Zu den Solisten gehören Jane Archibald, Cyrille Dubois, Michael Laurenz, Joanna Wydorska, David Steffens und Peter Lohmeyer. Diese Aufführung wurde 2016 in der Opéra de Lyon in Frankreich aufgenommen.
Mozart - Così fan tutte
Sonntag, 18. August | 14:05
Maestro Zubin Mehta dirigiert das Orchester und den Chor des Maggio Musicale Fiorentino in einer Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts komischen Oper, Così fan tutte (1790). Nach den erfolgreichen Opern Le nozze di Figaro (1786) und Don Giovanni (1787) war Così fan tutte die dritte und letzte Zusammenarbeit zwischen Mozart und dem venezianischen Librettisten und Dichter Lorenzo Da Ponte. Die Oper erzählt die Geschichte der beiden jungen Offiziere Ferrando und Guglielmo, die von der Treue ihrer Verlobten, der Schwestern Fiordiligi und Dorabella, überzeugt sind. Ihr älterer Freund Don Alfonso hingegen ist überzeugt, dass Frauen nicht zu trauen ist. Um seine Behauptung zu beweisen, schlägt Don Alfonso einen Plan vor, bei dem die jungen Männer vortäuschen, an die Front gerufen worden zu sein, aber sofort als verkleidete albanische Soldaten zurückzukehren, um ihre einsamen Verlobten zu verführen. Die jungen Männer akzeptieren Alfonsos Test. Werden die Schwestern auf die Avancen der verkleideten Soldaten eingehen? Zu den Solisten gehören Valentina Naforniţa (Fiordiligi), Vasilisa Berzhanskaya (Dorabella), Mattia Olivieri (Guglielmo), Matthew Swensen (Ferrando), Benedetta Torre (Despina) und Thomas Hampson (Don Alfonso). Diese Aufführung wurde am 28. März 2021 im Teatro del Maggio Musicale Fiorentino in Florenz, Italien, aufgezeichnet.