Mozart Opernspecial
Sonntagen des 8., 15. und 22. September
Das Oeuvre des legendären, österreichischen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart umfasst über zwanzig weltberühmte Opern, von denen jede einzelne als Klassiker gilt und zum Repertoire der besten Opernhäuser der Welt gehört. Im September zeigt Stingray Classica drei der beliebtesten Werke des Komponisten: "Die Entführung aus dem Serail" (1782), "Così fan tutte" (1790) und das komödiantische Meisterwerk "Le nozze di Figaro" (1786). Die beiden letzteren entstanden in einer Zusammenarbeit Mozarts mit dem italienischen Librettisten Lorenzo Da Ponte und gelten als die zwei besten italienischen Opern des Komponisten. Genießen Sie diese drei wunderschönen Werke an den Sonntagen des 8., 15. und 22. September und erleben Sie atemberaubende Inszenierungen und großartige Aufführungen der Opéra Royal de Wallonie in Belgien, der Lyoner Oper in Frankreich und dem spanischen Teatro Real in Madrid.
Mozart - Così fan tutte
Sonntag, 15. September
Stefan Montanari dirigiert Mozarts Oper Così fan tutte in einer Inszenierung von Adrian Noble. Die Oper, die auf einem Libretto von Lorenzo da Ponte basiert, ist eine romantische Komödie über die Komplexität von Beziehungen zwischen Männern und Frauen. Mit seiner sinnlichen, lebhaften und leidenschaftlichen Musik stellt Mozart fundamentale Fragen über die Liebe. Das Libretto erhält dadurch überraschende psychologische Tiefe und eine unterschwellige Ernsthaftigkeit, die der original Farce nicht eigen ist. Die Aufführung in der französischen Opera de Lyon ist von 2011, die Hauptrollen werden von Lionel Lhote, Daniel Behle, Vito Priante, Maria Bengtsson, Tove Dahlberg und Elena Galitskava gespielt.
Mozart - Le nozze di Figaro
Sonntag, 22. September
Von den ersten Noten der Ouvertüre bis zum Fallen des Vorhangs erweckt Emilio Sagis klassische, triumphale Produktion den eleganten Witz und die Theatralik von Mozarts komischem Meisterwerk Le nozze di Figaro zum Leben. Hauptbariton Ludovic Tézier brilliert als lasterhafter Graf Almaviva, der versucht, Susanna (Isabel Rey), Figaros Verlobter, Avancen zu machen. Luca Pisaroni haucht Figaro auf der Bühne unvergleichliches Leben ein. Dirigent Jesús López Cobos setzt die zauberhaften Melodien meisterhaft um. Eine lustige und gleichzeitig tiefgründe Geschichte über Liebe, Verrat und Vergebung. Mit Ludovic Tézier, Barbara Frittoli, Luca Pissaroni, Isabel Rey, Marina Comparato, Jeanette Fischer, Carlos Chausson, Raúl Giménez, Enrique Viana, Soledad Cardoso und Miguel Soda im Teatro Real in Madrid.