Premieren der Orquesta Sinfónica de Minería
Freitag, 5., 12. und 19. September
Diesen Monat präsentiert Stingray Classica eine Reihe von Erstausstrahlungen im Fernsehen eines der dynamischsten und renommiertesten klassischen Ensembles Lateinamerikas, der Orquesta Sinfónica de Minería. Unter der Leitung des künstlerischen Leiters Carlos Miguel Prieto spielt das Orchester ein Programm internationaler Meisterwerke. Zunächst, am Freitag, den 5. September um 21:00 Uhr, präsentiert Stingray Classica zwei ikonische Werke von Aaron Copland: Appalachian Spring und Fanfare for the Common Man. Der Abend endet mit Samuel Barbers zutiefst bewegendem Adagio for Strings. Am Freitag, den 12. September um 21:00 Uhr, genießen Sie eine Aufführung von Sergei Prokofjews bezaubernder Orchestersuite Peter und der Wolf. Der besondere Abend endet am Freitag, den 19. September um 21:00 Uhr mit Camille Saint-Saëns' humorvoller musikalischer Suite Der Karneval der Tiere.
Copland - Appalachian Spring
Freitag, 5. September | 21:05
Der mexikanische Dirigent Carlos Miguel Prieto leitet die Orquesta Sinfónica de Minería in einer Aufführung von Aaron Coplands Appalachian Spring Suite. Copland komponierte Appalachian Spring (1944) als Ballett für Martha Graham und ihre Tanzkompanie. Ursprünglich für ein dreizehnköpfiges Ensemble orchestriert, arrangierte Copland die Partitur in verschiedene Suiten, darunter eine Version für volles Orchester. Diese Aufführung wurde 2021 im Auditorio Nacional in Mexiko-Stadt aufgenommen.
Copland - Fanfare for the Common Man
Freitag, 5. September | 21:30
Der mexikanische Dirigent Carlos Miguel Prieto leitet die Orquesta Sinfónica de Minería in einer Aufführung von Aaron Coplands Fanfare for the Common Man (Fanfare für den einfachen Mann) (1942). Der Komponist schrieb sein berühmtes dreiminütiges Stück, das für Blechbläser und Schlagzeug arrangiert ist, um die „gewöhnlichen Menschen“ zu ehren, die am Zweiten Weltkrieg beteiligt waren. Diese Aufführung wurde 2021 im Auditorio Nacional in Mexiko-Stadt aufgenommen.
Barber - Adagio for Strings
Freitag, 5. September | 21:35
Der mexikanische Dirigent Carlos Miguel Prieto leitet die Orquesta Sinfónica de Minería in einer Aufführung von Samuel Barbers Adagio for Strings. Das Werk, das 1936 vollendet wurde, wurde von Barber für Streichorchester aus dem zweiten Satz seines Streichquartetts, Op. 11, arrangiert. Adagio for Strings ist eines der bekanntesten Stücke der klassischen Musik. Das emotionale Gewicht des Werks hat zu seiner häufigen Verwendung in Filmen geführt, oft um Szenen von Trauer oder Tragödie zu verstärken. Diese Aufführung wurde 2021 im Auditorio Nacional in Mexiko-Stadt aufgenommen.
Prokofjew - Peter und der Wolf
Freitag, 12. September | 21:05
Der mexikanische Dirigent Carlos Miguel Prieto leitet die Orquesta Sinfónica de Minería in einer Aufführung von Sergei Prokofjews "Peter und der Wolf", Op. 67. Geschrieben im Jahr 1936, ist "Peter und der Wolf" eine kurze, erzählte Orchestersuite, die die Geschichte eines mutigen Jungen namens Peter erzählt, der mit seinem Großvater am Rande eines Waldes lebt. Mit Hilfe seiner tierischen Freunde überwältigt Peter einen bösen Wolf und bringt ihn schließlich in den Zoo. In dieser Suite wird jede Figur durch ein anderes Instrument oder eine Instrumentengruppe dargestellt, was eine großartige Einführung in die Klänge des Orchesters bietet. Maestro Prieto gibt eine Einführung in die verschiedenen Teile der Suite. Diese Aufführung wurde 2021 im Auditorio Nacional in Mexiko-Stadt aufgenommen.
Saint-Saëns - Der Karneval der Tiere
Freitag, 19. September | 21:05
Der mexikanische Dirigent Carlos Miguel Prieto leitet die Orquesta Sinfónica de Minería in einer Aufführung der musikalischen Suite "Der Karneval der Tiere" (Le carnaval des animaux, 1886) von Camille Saint-Saëns. Diese Suite besteht aus 14 Sätzen, von denen jeder ein anderes Tier darstellt. Das Werk wurde posthum 1922 veröffentlicht, da Saint-Saëns befürchtete, dass seine tierischen Miniaturen, voller amüsanter Scherze, seinem Ruf als ernsthafter Komponist schaden könnten. Der Satz "Der Schwan", der für Cello und zwei Klaviere komponiert ist, ist der einzige, den Saint-Saëns zu seinen Lebzeiten veröffentlichen ließ. Dieser ikonische Satz zeichnet sich durch eine wunderschöne, fließende Cellomelodie und eine sanfte Klavierbegleitung aus, die das Bild eines anmutig über das Wasser gleitenden Schwans heraufbeschwört. Jeder Satz wird von Prieto eingeführt. Diese Aufführung wurde 2021 im Auditorio Nacional in Mexiko-Stadt aufgenommen.