Breadcrumb

StartseiteHighlightsPremieren des London Symphony Orchestra

Premieren des London Symphony Orchestra

Samstags im Oktober

Im Oktober präsentiert Stingray Classica an drei Samstagabenden um 21:00 Uhr großartige Aufführungen des London Symphony Orchestra (LSO). Zunächst dirigiert am 4. Oktober Jonathon Heyward das LSO in einer Aufführung von Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 in e-Moll, „Aus der Neuen Welt“. Der Komponist schrieb seine berühmte Sinfonie während seines Aufenthalts in der „neuen Welt“ des Titels der Sinfonie: den Vereinigten Staaten. Am 11. Oktober präsentiert das LSO unter der Leitung von Sir Simon Rattle ein weiteres Dvořák-Programm, das seine lebhaften Slawischen Tänze Nr. 1-8, Op. 46, und den Slawischen Tanz Nr. 7, Op. 72, umfasst. Ursprünglich für Klavier zu vier Händen geschrieben, komponierte Dvořák sechzehn Volkstänze in den Jahren 1878 und 1886, die in zwei Sammlungen als Op. 46 und Op. 72 veröffentlicht wurden. Schließlich leitet am 18. Oktober Robin Ticciati das LSO in einer Aufführung von William Waltons Violakonzert, mit Antoine Tamestit als Solist. Der britische Komponist dirigierte die Uraufführung 1929 in London selbst. Das Werk wurde positiv aufgenommen und etablierte Walton als bedeutende Figur in der britischen Musik. Das Programm endet mit der Sinfonie Nr. 4 in e-Moll von Johannes Brahms. Vollendet im Jahr 1885, hat Brahms' letzte Sinfonie einen dunklen Charakter. Er dirigierte die erfolgreiche Uraufführung des Stücks im Oktober desselben Jahres in der deutschen Stadt Meiningen.


Heyward dirigiert Dvořáks Sinfonie Nr. 9

Samstag, 4. Oktober | 21:05

Der amerikanische Dirigent Jonathon Heyward gibt sein Debüt mit dem London Symphony Orchestra mit dieser Aufführung von Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 in E-Moll, der beliebten „Aus der Neuen Welt“. Während seines Aufenthalts in den Vereinigten Staaten komponiert, verbindet das Werk böhmische Wärme mit den Rhythmen und dem Geist amerikanischer Musiktraditionen. Als zutiefst ausdrucksstarkes und melodisches Meisterwerk bleibt es eine der beliebtesten Sinfonien aller Zeiten. Diese Aufführung wurde am 30. September 2020 in St. Luke’s in London, Großbritannien, aufgenommen.


Dvořák - Slawische Tänze, op. 46 (Nr. 1-8)

Samstag, 11. Oktober | 21:05

Sir Simon Rattle dirigiert das London Symphony Orchestra in Antonín Dvořáks schwungvollen Slawischen Tänzen, Op. 46 (Nr. 1-8). Die Slawischen Tänze sind voller Überraschungen: Als Dvořák diese 16 Volkstänze komponierte, erzielte er damit sofort einen großen Erfolg als Neuling. Ursprünglich für Klavier zu vier Händen komponiert, spielt das London Symphony Orchestra die Orchesterfassung dieser erstaunlichen Werke und verleiht ihnen lebhaften Nachdruck. Diese Aufführung wurde am 23. September 2020 in St. Luke’s in London, Großbritannien, aufgenommen.


Dvořák - Slawischer Tanz Nr. 7, Op. 72

Samstag, 11. Oktober | 21:45

Sir Simon Rattle leitet das London Symphony Orchestra in einer Aufführung von Antonín Dvořáks Slawischem Tanz Nr. 7 in C-Dur, Op. 72. Ursprünglich für Klavier zu vier Händen geschrieben, komponierte Dvořák sechzehn Volkstänze 1878 und 1886, die in zwei Sammlungen als Op. 46 und Op. 72 veröffentlicht wurden. Der Slawische Tanz Nr. 7 in C-Dur aus der zweiten Sammlung nimmt seinen lebhaften Charakter von einem serbischen Volkstanz, dem Kolo. Diese Aufführung wurde am 6. Januar 2022 in der Londoner Barbican Hall aufgenommen.


Waltons Bratschenkonzert & Brahms' Sinfonie Nr. 4

Samstag, 18. Oktober | 21:05

Robin Ticciati dirigiert das London Symphony Orchestra in einer Aufführung von William Waltons Violakonzert und Johannes Brahms' Symphonie Nr. 4 in e-Moll, Op. 98. Als der junge Walton 1927 sein Violakonzert uraufführte, sorgte es europaweit für Aufsehen: Ein Komponist in seinen Zwanzigern, der ein vernachlässigtes Instrument aufgriff und dafür mit beispielloser Fantasie und Kraft schrieb. Der Viola-Virtuose Antoine Tamestit tritt als Solist in diesem Konzert auf. Brahms' Symphonie Nr. 4 hingegen sollte seine letzte sein – doch er verabschiedete sich nicht leise, und jede Note brennt vor kreativer Leidenschaft. Dieses Konzert vereint jugendliches Genie mit Musik, die aus einer tiefen Auseinandersetzung mit dem Leben stammt. Dieses Konzert wurde am 14. Oktober 2021 in St. Luke’s in London, UK, aufgenommen.

Lass uns über Musik reden
  • Programmübersicht
  • Die Highlights des Monats
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
Sie benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Stingray
WerbungStreaming & VertriebVerbraucherprodukteGeschäftslösungenRadioÜber StingrayCookie- Einstellungen
DE
DE
EN
© 2018-2024 Stingray Group Inc. Alle Rechte vorbehalten.STINGRAY®, ALL GOOD VIBES®, CLASSICA® und alle weiteren Marken und Logos sind eingetragene Markenzeichen der Stingray Group Inc. in Kanada, den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Gebieten.DatenschutzrichtlinieAGB
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Kanalsuche
Stingray Classica