Strawinskys Geburtstag
17. bis 19. Juni
Am 17. Juni jährt sich zum 140. Mal der Geburtstag des russischen Komponisten Igor Strawinsky (1882–1971). Aus diesem Anlass feiert Stingray Classica seine Musik mit Übertragungen der berühmtesten Werke des Komponisten. Vom 17. bis zum 19. Juni können Sie Meisterwerke wie Strawinskys geliebte Ballettmusik „Der Feuervogel“ (18. Juni um 21:00 Uhr MESZ) genießen, die von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle während des Europakonzerts 2005 in Budapest aufgeführt wurde. Außerdem zeigt Stingray Classica sein berühmtes Ballett „Die Frühlingsweihe“ (Le sacre du printemps, am 18. Juni um 21:50 MESZ) in einer Interpretation des Choreographen Uwe Scholz. Stingray Classica präsentiert auch eine wunderbare Aufführung von Strawinskys Psalmensinfonie, ein Werk für gemischten Chor und Orchester. Der Komponist hat mehrere Psalmenverse aus der lateinischen Vulgata-Bibel in diesem Werk verarbeitet.
Strawinsky - Der Wüstling
Freitag, 17. Juni | 21:00
Kazushi Ono dirigiert das Symphonieorchester und den Chor von La Monnaie in einer Aufführung von Igor Strawinskys Oper „Der Wüstling“. Als Solisten sind Laura Claycomb, Andrew Kennedy, William Shimell, Julianne Young und Dagmar Peckova vertreten. Diese Aufführung wurde 2007 im Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel aufgezeichnet. „Der Wüstling“, das 1951 in Venedig uraufgeführt wurde, ist das letzte Werk des Komponisten aus seiner neoklassizistischen Periode, beeinflusst von der Oper des 18. Jahrhunderts.
Meisterwerke entdecken - Strawinsky
Freitag, 17. Juni | 22:15
Die Serie "Meisterwerke Entdecken" enthält 20 halbstündige Dokumentationen über 20 Meisterwerke der Klassik. Angesehene Experten, berühmte Solisten und herausragende Dirigenten versetzen Sie zurück in die Zeit und an die Orte ihrer Entstehung. Diese Folge der Serie stellt Igor Strawinskys Le Sacre du Printemps (Die Frühlingsweihe) vor. Man findet kaum ein zweites musikalisches Werk, das einen so starken Einfluss hatte bzw. für so viele Kontroversen sorgte wie Igor Strawinskys Ballettpartitur ‚Die Frühlingsweihe‘. Die Premiere des Stücks am 29. Mai 1913 am Théatre des Champs-Elysées in Paris sorgte für einen Skandal. Der angesehene englische Pianist und Musikwissenschaftler Peter Hill erläutert die Gründe und bringt uns Strawinskys dynamische Musik nahe.
Stravinsky - Sinfonie in drei Sätzen
Freitag, 17. Juni | 22:45
In diesem Konzert anlässlich seines 75. Geburtstags dirigiert Mariss Jansons das Bayrische Radiosinfonieorchester in einer Aufführung von Igor Strawinskys Sinfonie in drei Sätzen. Aufgenommen in der Philharmonie am Gasteig, München.
Strawinsky - Der Feuervogel
Samstag, 18. Juni | 21:00
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker in einer Aufführung von Igor Strawinskys Feuervogel. Das Werk wurde am 25. Juni 1910 in Paris uraufgeführt und war der große Durchbruch für den Komponisten. Außerdem war es der Beginn einer fruchtbaren Partnerschaft zwischen Strawinsky und Djagilew. Diese Aufführung wurde im Rahmen des Europakonzerts 2005 an der ungarischen Staatsoper in Budapest aufgenommen.
Le Sacre: Ein Ballett in 2 Teilen von Uwe Scholz
Samstag, 18. Juni | 21:50
Uwe Scholz, einer der bedeutendsten Choreographen des 20. Jahrhunderts, schuf zwei Interpretationen von Igor Strawinskys Le Sacre du Printemps für das Leipziger Ballett. Sacre I, für einen Tänzer, kann als ein düsterer und bedrückender Tanz über Scholzs eigenes Leben interpretiert werden. Dieses einzigartige Solo wird von Giovanni Di Palma zur vierhändigen Klavierversion gespielt. Der mächtige Sacre II wird mit fast 60 Tänzern inszeniert, hier begleitet vom Gewandhausorchester Leipzig. Kiyoko Kimura, eine von Uwe Scholz' Musen, ist eine der Tänzerinnen. Die vollständige Ballettaufführung wurde im Februar 2003 als Teil eines Porträt von Scholz gefilmt. Wegen der großen Nachfrage ist dieses einzigartige Porträt von Uwe Scholz' außergewöhnlichem Talent endlich für die Öffentlichkeit zugänglich.
Stravinsky - Le Sacre du printemps
Sonntag, 19. Juni | 21:00
Bernard Haitink dirigiert die Berliner Philharmoniker in einer Aufführung von Igor Strawinskys „Frühlingsopfer“, das der Komponist 1913 für Sergei Diaghilevs Ballets Russes schrieb. Die Premiere sorgte aufgrund der avantgardistischen Natur der Musik und der Choreographie des Stückes für viel Aufsehen und Furore beim Publikum. Das „Frühlingsopfer“ gilt heute als eines der Meisterwerke der klassischen Musikgeschichte und hat viele Komponisten des 20. Jahrhunderts beeinflusst. Das Konzert wird in der prächtigen Royal Albert Hall in London aufgeführt.
Strawinsky - Psalmensinfonie
Sonntag, 19. Juni | 21:35
Fabio Luisi dirigiert das Dänischen Radio-Sinfonieorchester in einer Aufführung von Igor Strawinskys Psalmensinfonie. Die Performance wurde 2017 im DR Koncerthuset, Kopenhagen aufgenommen.
Hunt (Le sacre du printemps)
Sonntag, 19. Juni | 21:55
Tero Saarinen bezeichnendes Solowerk HUNT ist eine der gefeiertsten zeitgenössischen Interpretationen von Strawinskis Le sacre du printemps. Diese fürs Fernsehen neu aufgerollte Version bietet neue Einblicke und Perspektiven auf Saarinens bahnbrechendes Werk. HUNT ist eine Kollaboration des Choreorafen und Tänzers Tero Saarinen und der multimedialen Künstlerin Marita Liulia, die 2013 erstmals im Rahmen der Biennale in Venedig gezeigt wurde. Die Performance wurde im Mai 2013 auf der Bühne des Finnischen Nationatheaters aufgenommen.