00:00
Debussy - Pelléas et Melisande
Dirigent Alain Altinoglu leitet die Philharmonia Zürich, den Zusatzchor des Opernhaus Zürich und die SoprAlti der Oper Zürich in einer Interpretation von Debussys Pelléas et Mélisande, einer Oper in fünf Akten, die auf dem französischen Libretto zu Maurice Maeterlincks Theaterstück basiert. Das Werk feierte seine Premiere 1902 in der Pariser Opéra Comique und dreht sich um ein kompliziertes Dreiecksverhältnis zwischen Liebenden. Prince Golaud trifft unverhofft auf Melisandé, eine mysteriöse junge Frau, deren Herkunft ihm unbekannt ist. Nach seiner Hochzeit begibt sich das Paar zum Schloss von Golauds Großvater, King Arkel. Dort kommt Melisandé Golauds jüngerem Halbbruder immer näher. In den Hauptrollen: Brindley Sherratt (Arkel), Jacques Imbrailo (Pelléas), Kyle Ketelsen (Golaud) und Corinne Winters (Mélisande). Dmitri Tscherniakow führte Regie in dieser Aufnahme von 2016 aus dem Züricher Opernhaus.
02:49
Mahler - Sinfonie Nr. 2
Bernhard Haitink dirigiert die Berliner Philharmoniker und den Ernst Senff Chor in einem Konzert von Gustav Mahlers 2. Sinfonie. Dieses Konzert fand 1992 in der Berliner Philharmonie statt. Der finale Chor dieser wunderschönen und eindrucksvollen Sinfonie verfehlt nie seine bewegende Wirkung auf das Publikum. Nicht nur die beeindruckende Orchestergröße und das Orgelsolo, sondern auch die Thematisierung von Leben und Tod, verleihen diesem Werk seinen epischen Charakter. Der aufmerksame Hörer erkennt vielleicht einige frühere Kompositionen aus Mahlers Liedsammlung 'Des Knaben Wunderhorn' wieder. Solisten sind Sylvia McNair (Sopran) und Jard van Nes (Alt).